Zur Jahreshauptversammlung des Imkerverbandes Nabburg – Neunburg fanden sich zahlreiche Mitglieder am 12. April 2015 in der Gaststätte Weißes Lamm in Nabburg ein
Der Vorsitzende Emmeram Holzgartner führte die Anwesenden in die Tagesordnung ein und informierte über den Mitgliederstand. Dieser beträgt zur Zeit rd. 245 Mitglieder, welche rund 1270 Bienenvölker betreuen. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten einer Jahreshauptversammlung wurden den Anwesenden auch fachspezifische Themen zum Thema Imkerei angeboten. Emmeram Holzgartner stellte den anwesenden Mitgliedern den neuen Gesundheitswart Wolfgang Gleissner aus Bodenwöhr vor und übergab das Wort. Wolfgang Gleissner, seit 2010 Imkermeister erklärte in einem kurzen Anriss seine Tätigkeit als Bioimker im Bioland-Verband. Insbesondere erläuterte er die Art und Weise seiner Bioimkerei, welche sehr strengen Anforderungen entspricht.
Im weiteren Verlauf der Versammlung informierte Fachwart Johann Kagerer die Mitglieder über das Thema Königinnenzucht. Dabei wies er insbesondere auf wichtige Details für den Erfolg bei der Zucht hin. Den Mitgliedern wurden in einer Präsentation ausführlich die besonderen Erfordernisse und wichtige Erkenntnisse zu diesem Thema vermittelt. Zu beachten seien hier unbedingt die Entwicklungszeiten, Kagerer veranschaulichte dies in einer schematischen Darstellung. Weitere Kriterien zur Einschätzungen der Zuchtentscheidung wurden ebenso angesprochen, neben der Wirtschaftlichkeit des Volkes wurden hier auch die Friedfertigkeit, die Schwarmneigung und eine grundsätzliche Widerstandsfähigkeit der Bienen als Zuchtauswahlkriterien erwähnt. Ein Film zum Thema Imkerei rundete den Vortrag des Fachwartes ab.