auch diese Saison hat die Belegstelle "Am Kühweiher" (DE-2-33) des Imkervereins Wernberg-Köblitz wieder geöffnet.
Öffnungszeiten
Vom 13.05.2025 bis 11.07.2025 können jeden Dienstag und Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Königinnen angeliefert werden.
- Ein gültiges Gesundheitszeugnis für die Anlieferung ist notwendig und muss bei der Anlieferung abgegeben werden.
- Zusätzlich muss seit diesem Jahr jeder Anlieferer seine landwirtschaftliche Betriebsnummer nennen.
- Es gilt weiterhin die Aufstellgebühr von 1 € pro angelieferter Königin (bei Vorlage der Betriebsnummer)
Zuchtstoff
Zusätzlich geben wir am 25.05.2025 und 1.06.2025 jeden Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Zuchtstoff ab. Die Zuchtstoffabgabe ist begrenzt und erfolgt nach Absprache/Anmeldung (z.B. mit mir via Mail oder Telefonat)
Landwirtschaftliche Betriebsnummer verpflichtend
Wie erwähnt muss seit diesem Jahr jeder Anlieferer auf bayerischen Belegstellen seine landwirtschaftliche Betriebsnummer nennen. Dabei handelt es sich um eine Bedingung für die staatliche Förderung der bayerischen Belegstellen.
Wenn ein Anlieferer uns seine Betriebsnummer nicht mitteilen kann, müssen wir zusätzlich 2 € pro angelieferter Königin verlangen (insgesamt 3 € pro Königin), um die entfallende Förderung auszugleichen. Sollte der Imker bis zur Abholung seiner Königinnen in der Lage sein uns seine Betriebsnummer mitzuteilen, werden wir die 2 € auch wieder rückerstatten.
Jede Imkerei sollte eine Betriebsnummer besitzen, ansonsten kann diese auch schnell beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantragt werden:
Gesundheitszeugnis
Letzte Saison hatten einige Imker Probleme beim Gesundheitszeugnis. Einige Veterinärämter stellen nur noch ungern oder gar keine kleinen Gesundheitszeugnisse aus. Die großen Gesundheitszeugnisse mit Beschau durch einen BSV oder eine Futterkranzprobe benötigen jedoch deutlich längere Vorlaufzeiten. Das hat einigen Aufstellern leider Probleme bereitet.
Wir als Belegstelle benötigen ein Gesundheitszeugnis für die angelieferten Begattungseinheiten.
Die Entscheidung, welche Gesundheitszeugnisse ausgestellt werden, obliegt allein den zuständigen Veterinärämtern.
Bitte nehmt rechtzeitig Kontakt zu eurem Veterinäramt auf, um das Thema Gesundheitszeugnis abzuklären und rechtzeitig zu planen. Dann steht auch dem Gesundheitszeugnis und dem Beschicken der Belegstelle nichts mehr im Weg!